
Macht Arbeit krank? Oder wie es Ihnen gelingt gesund zu bleiben

Überlastung, Stress, Depression oder auch unglaublich viel zu tun. Das sind Themen und Schlagwörter die uns oft in den Medien, in Gesprächen mit Klienten oder im Alltag begegnen. Der jährliche Job Stress Index von Gesundheitsförderung Schweiz zeigt auch dieses Jahr, dass beinahe ein Drittel der erwerbstätigen Personen emotional erschöpft ist. Das ist ganz schön beunruhigend und es könnte der Eindruck entstehen, dass Arbeiten heute v.a. belastend, stressig und ungesund ist. Aber ist das tatsächlich so?
Claudia und Martina diskutieren in dieser Podcast Episode, ob Arbeit krank macht, welche Anzeichen darauf hindeuten können, dass die eigene Arbeit krank machen kann und ob beispielsweise Nicht-Arbeiten die Lösung wäre. Erfahren Sie deshalb:
- warum “Arbeit” weder ein genereller Risiko- noch Schutzfaktor ist
- welche Symptome zeigen, dass Ihre Arbeit die Gesundheit gefährdet
- weshalb Nicht-Arbeiten nicht die Lösung sein kann
- warum ein neues Verständnis von Lebensbalance Sie dabei unterstützt (bei der Arbeit) gesund zu bleiben