Hiestand & Winkler Titelbild

Online-Laufbahnberatung – geht das?

Die möglichen The­men und Anlässe für eine Lauf­bahn­ber­atung sind vielfältig, meist sind diese jedoch gekennze­ich­net von einem beru­flichen Über­gangs- oder Verän­derung­sprozess. Der Wun­sch nach mehr Sinns­tiftung und Arbeit­szufrieden­heit, ein Liebäugeln mit dem Gedanken, sich selb­ständig zu machen, jedoch den Mut dazu noch nicht gefun­den oder die klare Geschäft­sidee noch nicht aus­gelotet, ein Wiedere­in­stig ins Beruf­sleben nach Krankheit oder Elternzeit, Steigerung der Work-Life-Bal­ance und Vor­beu­gung von Stresssymptomen.

Per­so­n­en, die ihre beru­fliche Iden­tität weit­er­en­twick­eln möcht­en, haben alle etwas gemein­sam: sie wis­sen meist nicht, an wen sie sich wen­den sollen. Sie haben vielle­icht viele wage Ideen, drehen sich aber irgend­wie im Ham­ster­rad und kom­men von allein nicht raus. Sie kön­nen ihr vorhan­denes Poten­zial aktuell nicht voll und ganz auss­chöpfen oder möcht­en vielle­icht noch was Neues aus­pro­bieren oder befind­en sich an der Gren­ze ihrer Leis­tungs­fähigkeit und Belast­barkeit. Sie kön­nen den Soll-Zus­tand meist nicht genau beschreiben, sie wün­schen sich beru­fliche Zufrieden­heit, ein Ankom­men und Wohlfühlen, Anerken­nung und Wertschätzung. Und oft­mals sind sie der Mei­n­ung, dass dieser her­beige­sehnte Wun­schzu­s­tand nicht real­isier­bar ist und unerr­e­ich­bar bleibt. Vielle­icht find­en sich einige von Ihnen, die diesen Blog­beitrag lesen, darin wieder. Eine Lauf­bahn­ber­atung ändert Ihr Leben nicht von heute auf mor­gen. Es ist ein Prozess, in welchem Sie sich stark mit sich selb­st, Ihren Stärken, Inter­essen und Werten auseinan­der­set­zen. Sie wer­den von Ihrem Coach dabei unter­stützt und begleit­et, von all ihren bish­eri­gen beru­flichen Erfahrun­gen zu prof­i­tieren und erwer­ben vielfältige Kom­pe­ten­zen. Dabei kön­nen Sie Ihre Selb­st­wirk­samkeit sowie Ihr Selb­st­wert­ge­fühl weit­er­en­twick­eln und erhal­ten die Möglichkeit, in einem geschützten Umfeld Ihren Lebens- wie auch beru­flichen Zukun­ft­sen­twurf zu pla­nen und die dazu notwendi­gen Lauf­bahnselb­st­man­age­ment-Fähigkeit­en zu ler­nen. In unserem Blog­beitrag «Neuori­en­tierung – was kommt das auf mich zu?» find­en Sie einen unverblümten Erfahrungs­bericht von jeman­dem, der diesen Weg gewählt hat.

Nun denken Sie sich bes­timmt: Lauf­bahn­ber­atung ja. Aber online, geht das? Wir find­en unbe­d­ingt – die Mis­chung machts aus! Wir schätzen den per­sön­lichen Kon­takt zu unseren Kli­entin­nen und Klien­ten. Zudem find­en wir es wichtig, für einen solch langfristi­gen und weg­weisenden Prozess, in welchem wir unsere Coachees begleit­en, eine gegen­seit­ig ver­trauensvolle Beziehung aufzubauen. Den­noch haben uns die ver­gan­genen Wochen, in denen wir keinen per­sön­lichen Kon­takt mehr zu unseren Kli­entin­nen und Klien­ten pfle­gen durften gezeigt, dass Online-Coach­ing und somit die virtuelle Begleitung – vor allem im Bere­ich der Neuori­en­tierung – bestens klappt. Obwohl unter den Begriff Online-Coach­ing auch For­men wie Telefon‑, E‑Mail- oder Chatkon­tak­te fall­en, find­en wir es wichtig, unsere Coachees auch in virtuellen Beratun­gen zu sehen, weshalb wir in der Regel Videositzun­gen mit Microsoft Teams durch­führen. Neb­st der gesproch­enen Sprache kön­nen wir so auch Gestik und Mimik mitein­beziehen – mith­il­fe der non­ver­balen Kom­mu­nika­tion ist es für uns bess­er möglich, den emo­tionalen Aus­druck zu deuten und so noch stärk­er auf unsere Coachees einzugehen.

Vor- und Nachteile

Der wohl grösste Vorteil ein­er Online-Lauf­bahn­ber­atung oder einzel­nen Online-Sitzun­gen ist die zeitliche und örtliche Flex­i­bil­ität. Eine Sitzung kann bequem mal während der Mit­tagspause stat­tfind­en, auch wenn Ihr Arbeit­sort weit ent­fer­nt von der Stadt Luzern liegt. Oder Sie sind in den Ferien, machen einen Sprachaufen­thalt oder sind auf Geschäft­sreise und möcht­en Ihre beru­fliche Weit­er­en­twick­lung trotz­dem vorantreiben. Sie nehmen Ihre Beratungssitzun­gen in Ihrem gewohn­ten Lebens- und Arbeit­sum­feld wahr und sparen Zeit sowie Kosten auf­grund der weg­fal­l­en­den An- und Rück­reise zum Ter­min. Mith­il­fe von Online-Tools wie beispiel­sweise Miro kön­nen Inhalte, die son­st auf Flipchart erar­beit­et wer­den, dig­i­tal abge­bildet, beliebig oft angepasst und für den Coachee jed­erzeit zugänglich gemacht wer­den. Natür­lich bringt eine Online-Lauf­bahn­ber­atung auch einige Her­aus­forderun­gen mit sich: In ein­er sehr emo­tionalen Phase kann für Sie als Coachee der per­sön­liche Aus­tausch mit dem Coach vorteil­hafter sein. Auch sind bei reinen Online-Sitzun­gen Miss­in­ter­pre­ta­tio­nen nicht ganz aus­geschlossen, weshalb es wichtig ist, auch solche direkt online anzus­prechen und immer wieder das gegen­seit­ige Ver­ständ­nis sicherzustellen. Zudem ist die Erfahrung des Coachs für eine Online-Beratung essen­ziell – Sie soll­ten somit darauf acht­en, dass Sie bei Ihrer Online-Lauf­bahn­ber­atung von ein­er erfahre­nen Per­son unter­stützt und begleit­et werden.

Digitale Kompetenzen von Coachs

Pro­fes­sionelles Online-Coach­ing muss vor allem heuti­gen Stan­dards des Daten­schutzes und der Daten­sicher­heit genü­gen. Bezüglich Kom­mu­nika­tion­skom­pe­tenz stellt eine Online-Sitzung neue Anforderun­gen an Coachs. Diese müssen die Nuan­cen der emo­tionalen Befind­lichkeit der Klien­ten auch online und ohne per­sön­lichen Kon­takt wahrnehmen kön­nen. Die Kom­pe­tenz zur Syn­chro­ni­sa­tion – also der Kom­mu­nika­tion auf ein­er Wellen­länge – wird dabei jew­eils speziell gefordert.

Ob Sie sich nun für den Beratungsweg online, per­sön­lich vor Ort oder für eine Mis­chung aus bei­dem entschei­den – wichtig ist, dass Sie sich mit Ihrer aktuellen Sit­u­a­tion auseinan­der­set­zen, Sie ein Ziel vor Augen haben und sich auf den Weg machen – Schritt für Schritt. Wir passen uns Ihren Bedürfnis­sen an und unter­stützen Sie in Ihrer weit­eren Entwick­lung in Beruf und Karriere.