Hiestand & Winkler Titelbild

Schmunzelgeschichten – Selbstvertrauen

Kindern erzählt man Geschicht­en zum Ein­schlafen und Erwach­se­nen, damit sie aufwachen. So ste­ht es im Buch «Komm ich erzäh­le dir eine Geschichte» vom argen­tinis­chen Autor und Psy­chother­a­peuten Jorge Bucay. Die Geschichte vom angeket­teten Ele­fan­ten aus dem gle­ich­nami­gen Buch han­delt von der Kraft der Erfahrun­gen. Und wie wir uns dadurch men­tal selb­st begrenzen.

Geht es uns nicht allen ein biss­chen so, wie dem Zirkuse­le­fan­ten? Wir bewe­gen uns in der Welt, als wären wir an viele Pflöcke geket­tet. Der erste Schritt ist, sich bewusst zu wer­den über die eige­nen neg­a­tiv­en Glaubenssätze. Danach kön­nen Sie bess­er eruieren, was Sie brauchen, um sich davon zu befreien. Dadurch gewin­nen Sie mehr Frei­heit im Leben. Und vielle­icht ist der erste Schritt auch ein­fach, manche Ket­ten ein wenig zu lockern.

So lange wir im Glauben sind „Das habe ich noch nie gekon­nt – das schaffe ich auch jet­zt nicht“, bleiben wir wie der mächtige Ele­fant an dem kleinen Pflock.

Fol­gen­des Zitat soll Sie deshalb ermutigen:

«Der einzige Weg, her­auszufind­en, ob du etwas kannst oder nicht, ist, es auszupro­bieren , und zwar mit vollem Ein­satz. Aus ganzem Herzen!»
(Jorge Bucay)